Ich dachte, das Stillen wird einfach und natürlich verlaufen. Oh, wie habe ich mich geirrt. Meine Reise begann holprig, voller Schmerzen und Zweifel. Ich hörte ständig, das sei »normal«. Am Boden zerstört und kurz davor aufzugeben, begegnete ich schließlich einer Stillberaterin, die mir die Augen öffnete: Schmerzen müssen nicht sein. Dank ihrer Hilfe konnte ich die Zeit mit meinem Sohn vollends genießen. 💡
Zusammen mit meiner Kollegin Viktoria, ebenfalls wissenschaftlich versiert und nach eigenen Stillabenteuern, beschlossen wir, hinter die Kulissen zu blicken. Schnell wurde klar: Wir sind nicht allein. Viele Mütter suchen verzweifelt nach Unterstützung, die schwer zu finden ist. 🙄
Während 89,5 % der Frauen in Deutschland stillen möchten1, sinkt die Zahl derer, die nach zwei Monaten noch ausschließlich stillen, drastisch3. Nach vier Monaten sind es nur noch 40 %4. Die WHO (Weltgesundheitsorganisation) empfiehlt, Babys in den ersten 6 Monaten ausschließlich zu stillen und bei Einführung von Beikost bis zum Alter von 2 Jahren oder darüber hinaus2 weiterzustillen.
Viktoria und ich möchten das Thema Stillen in ein neues Licht rücken. Unsere wissenschaftliche Studie vereint harte Zahlen mit den echten Geschichten vieler Mütter, die alle nach Veränderung rufen. Mehr Klarheit und Unterstützung sind nötig!
Diese Studie ist der Weckruf, den wir brauchen. Es geht nicht nur um Daten – es geht darum, die Gespräche, um dasStillen zu revolutionieren. Für alle Familien, die auf echte Hilfe angewiesen sind. Unabhängig und wissenschaftlich fundiert – so sollte es sein.
Unsere Studie ist ein erster Schritt. Helft uns, die Familiensituation zu verbessern und all jenen Gehör zu verschaffen, die zu oft ungehört bleiben. Unterstützt uns:
Gemeinsam können wir echte, nachhaltige Veränderungen schaffen.
Danke, dass du mit uns gehst! ❤️
Deine Chrissi
1: KiGGS: Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland, KiGGS Welle 2, Robert Koch-Institut, 2014–2017.
2: Europäisches Institut für Stillen und Laktation: Aktuelle WHO-Empfehlung zu Beikost und Kleinkindernährung, https://www.stillen-institut.com/de/aktuelle-who-empfehlungen-zu-beikost-und-kleinkindernaehrung.html (abgerufen am 29.04.2024).
3: KiGGS Welle 2, 2014–2017.
4: Ebd.
Wir sind zwei Mütter, Christina Holderbaum und Viktoria Zenker, die diese Studie im engen Austausch mit Stillexpertinnen, Hebammen, medizinischem Fachpersonal und anderen Eltern durchgeführt haben. Wir arbeiten beide im Forschungs- und Statistikbereich und haben unsere reguläre Arbeitszeit um einen Wochentag gekürzt, damit wir an diesem Herzensprojekt arbeiten können. Die Stillstudie finanzieren wir vollständig aus eigener Tasche und fühlen uns den Grundsätzen der Nationalen Stillförderung und dem WHO-Kodex verpflichtet.
Autorin der Stillstudie
Gründerin von babysatt, Researcherin, Stillbegleiterin (DAIS)
Co-Autorin der Stillstudie
Researcherin
Unterstützerin der Stillstudie
Logopädin, Fachkraft babygeleitete Beikost, Stillberaterin
Unterstützerin der Stillstudie
Ärztin, Still- und Laktationsberaterin (IBCLC)
Unterstützerin der Stillstudie
Still- und Laktationsberaterin (IBCLC)